Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich unser Werk von seiner besten Seite. Bereits kurz nach 11 Uhr trafen die ersten Besucher ein – insgesamt durften wir rund 400 interessierte Gäste begrüßen.
Ein Highlight waren die Werksführungen im 20-Minuten-Takt, bei denen die Besucher modernste Technik live erleben konnten. Besonders großes Interesse galt unserer Produktion, den Vorführungen des Lagenpalettierers und des Brechers, sowie den spannenden Einblicken in die Zerspanung, Lackiererei und die Fertigungsstrecke für Kunststoffkettenförderer.
Ein besonderes Erlebnis war der Bereich „Konstruktion damals und heute“ – vom Reißbrett zur 3D-Konstruktion. Hier konnten Besucher sogar ein 3D-Puzzle aus gelaserten Rohren zusammensetzen und dabei ihr räumliches Denken testen.
Auch der 3D-Scan von Werkshallen beim Kunden wurde anschaulich erklärt – ein wichtiger Schritt zur Visualisierung unserer Anlagentechnik im Einsatz.
Für Mitmachspaß sorgten Aktionen wie das Drehmoment-Gewinnspiel, bei dem ein exakter Wert von 50 Nm getroffen werden musste – zwei Besucher gewannen einen Pokal. Beim „Elefanten kanten“ konnten kleine Kunstwerke aus Blech gebogen werden. Und wer bei den Führungen gut aufgepasst hatte, konnte beim Cross-Gewinnspiel sein Wissen unter Beweis stellen – der Preis kam spektakulär über eine Kugelkette angefahren.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Snacks, Getränke und ein stets gut besuchter Eiswagen rundeten das Angebot ab. Die Kinderarea mit Hüpfburg, Kinderschminken und Spielen sorgte dafür, dass auch die jüngsten Gäste auf ihre Kosten kamen.
Ab 18 Uhr ließen wir den Tag gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden und deren Familien in gemütlicher Runde ausklingen – stolz auf einen rundum gelungenen Tag.
Ein großes Dankeschön gilt allen Mitarbeitenden, die mit ihren Ideen, ihrer Initiative und ihrem Engagement zum Erfolg beigetragen haben. Der Tag der offenen Tür war nicht nur ein Gewinn für MINDA, sondern auch ein starkes Zeichen für die Region. Unterstützt wurden wir dabei auch von der örtlichen Feuerwehr mit einer Spritzwand und dem LOK Stendal mit einer Torwand – vielen Dank für euren Einsatz!